

UND DIES FÜHRT LETZTLICH ZU EINER GERECHTEREN UND PRODUKTIVEREN GESELLSCHAFT.
33.000 Schülerinnen
und 1.110 Lehrer haben von unserer bisherigen Arbeit profitiert.
Von 2007 bis 2018 führten wir unser „School in a Box“ Programm zur Befähigung von Mädchen durch eine qualitativ gute Ausbildung durch. Unsere ganzheitliche Vorgehensweise umfasst die Ausbildung der Lehrer, die Verbesserung der schulischen Infrastruktur, das Engagement für die Gemeinschaft und die Gesundheits- und Hygieneerziehung.


Insgesamt haben 78% der eingeschriebenen Schülerinnen den Kurs abgeschlossen.
In einer externen 2019 von Samuel Hall durchgeführten Evaluierung berichten die Schülerinnen des GCC über eine positive Erfahrung bei der Teilnahme an den Kursen, einschließlich des Erwerbs neuer technischer Fertigkeiten und Softskills, die sie für die verschiedenen Bereiche, in denen sie künftig arbeiten werden, als nützlich erachten. Sie berichten zudem von einem höheren Selbst- wertgefühl sowie mehr Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen.




Sechs weibliche Vorbilder wurden zu einem Treffen mit der Programmierklasse
eingeladen. Zu den Gästen gehörte Shabana Mansoory, Gründerin von Afghan Girls
In ICT, die mehr Frauen und Mädchen zu MINT-Karrieren ermutigt. Die eingeladenen Vorbilder sprachen über ihre berufliche Laufbahn, über Herausforderungen und Wege, um diese zu meistern, und ermutigten die Mädchen, stark und selbstbewusst zu
sein. Diese Treffen haben den Schülerinnen gezeigt, dass auch in schwierigen Verhält- nissen lebende afghanische Frauen technische Berufe ergreifen und ihre beruflichen Träume leben können. Dies war inso-fern besonders eindrücklich, als zwei Vorbilder in einem Flüchtlingslager lebten.


„Mit der Unterstützung von Womanity kann ich meine Ausbildung fortsetzen und mich voll auf mein Studium konzentrieren. Es war wirklich hart, unter wirtschaftlichem Druck zu stehen und gleichzeitig erfolgreich zu studieren. Ich bin Womanity für diese Chance sehr dankbar. Dieses Stipendium wird mir helfen, einen Beruf in der Tech-Branche zu ergreifen.“ Mehra Massodi, GCC 2018, jetzt Studentin an der Privatuni- versität Isteqlal.


Afghanischen Mädchen die Freiheit zum Träumen geben!
Präsident Afghanistans, sprachen auf dem Weltwirtschaftsforum im Januar 2020 in Davos über die Womanity Projekte in Afghanistan.




T +41 22 544 39 60 | info@womanity.org